Reihe "Impulse für die Psychotherapie"
Proceedings der Langeooger Fortbildungswochen
G. Kruse & S. Gunkel (Hg.)
Seit zehn Jahren erfreuen sich die Bände der "Impulse"-Reihe stetig wachsender Beliebtheit. Kompaktes Fachwisen für Psychotherapeuten, Psychologen, Mediziner und Interessierte muß nicht trocken sein ....

G. Kruse & S. Gunkel (Hg.)
Bd. 1: 25 Jahre Psychotherapiewoche Langeoog
Hannover 1996, 158 S., ISBN 978-3-931373-01-6, 14,95 Fortbildung stärkt die fachliche und soziale Kompetenz der Ärzte in einer Zeit rascher organbezogener Spezialisierung.


G. Kruse & S. Gunkel (Hg.)
Bd. 2: Diagnostik und Psychotherapie
Hannover 1997, 207 S., ISBN 978-3-931373-02-3, Der therapeutische Zugang zu diesen Ausdrucksformen intrapsychischen Konflikts aus heutiger Sicht
ZUR ZEIT VERGRIFFEN!


G. Kruse & S. Gunkel (Hg.)
Bd. 3: Psychotherapeutische Medizin und Psychotherapie
- Zwei sich ergänzende Felder im therapeutischen Alltag
Hannover 1998, 223 S., ISBN 978-3-931373-05-4, 19,95 Sammlung aktueller Beiträge


G. Kruse & S. Gunkel (Hg.)
Bd. 4: Trauma und Konflikt
Hannover 1999, 255 S., ISBN 978-3-931373-07-8, 19,95 Ein Einblick in die Vielfalt der Ansichten zu den - in den letzten Jahren verstärkt untersuchten - "posttraumatischen Belastungsstörungen".


G. Kruse & S. Gunkel (Hg.)
Bd. 5: Wenn Lust und Liebe Leiden schaffen
Hannover 2000, 248 S., ISBN 978-3-931373-09-2, 19,95 Ein Überblick über zentrale Probleme des intimen Miteinanders. Ein Buch, das Zugangswege für den therapeutischen Praxisalltag aufzeigt.


G. Kruse & S. Gunkel (Hg.)
Bd. 6: Psychotherapie in der Zeit & Zeit in der Psychotherapie
Hannover 2001, 264 S., ISBN 978-3-931373-11-5, 19,95 Wie wirkt der Faktor Zeit auf die Therapie ein & in welchem Maße beschäftigen sich Psychotherapeuten mit dem Thema "Zeit"?


G. Kruse & S. Gunkel (Hg.)
Bd. 7: Sprache und Handeln
- Was bewirkt die Wirklichkeit?
Hannover 2002, 0 S., ISBN 978-3-931373-12-2, 19,95

 Bd. 8: Werte im Wandel - Wandel als Wert?
Hannover 2003, 336 S., ISBN 978-3-931373-13-9, Wertewandel in der Psychotherapie bedeutet nicht nur den Umgang mit veränderten Werten der Patienten sondern auch mit veränderten Sichtweisen bei Therapeuten.

 Bd. 9:
Hannover 2004, 0 S., ISBN 978-3-931373-14-6,


S. Gunkel & G. Kruse (Hg.)
Bd. 10: "Um-Welten"
Psychotherapie und Kontext
Hannover 2005, 344 S., ISBN 978-3-931373-16-0, 29,95 Psychotherapie wirkt nicht im luftleeren Raum. In diesem Buch werden verschiedene Umwelten dargestellt, in denen sich die Therapeut(inn)en und Patient(inn)en bewegen.


S. Gunkel & G. Kruse (Hg.)
Bd. 11: Frauen und Männer – einander Faszination und Rätsel?!
Hannover 2006, 300 S., ISBN 978-3-931373-17-7, 19,95 Neue Blicke auf den kleinen Unterschied aus psychotherapeutischer und interdisziplinärer Sicht.

NEU!
Akademie für ärztliche Fortbildung (Hg.)
Bd. 12: Jedem Abschied folgt ein Anfang
Krise als Herausforderung
Hannover 2007, 267 S., ISBN 978-3-931373-18-4, 19,95 Ein Klassiker in der Psychotherapie: Welche Chancen ergeben sich für Patient und Therapeuten am Wendepunkt?

|
|
|